Änderung von Cockpit, Kabine & Außenbeleuchtung.
Für den Betrieb mit Nachtsichtbrillen.

Wir machen Einsätze bei völliger Dunkelheit möglich – und erhöhen die Sicherheit auf Ihren Nachtflügen.

Ein Einsatz bei bestem Flugwetter und strahlendem Sonnenschein – leider ist das in Notsituationen nicht immer möglich. Und auch private Flüge werden gerne mal in die Nacht verlegt, um das Zeitmanagement optimal nutzen zu können. Mit Nachtsichtbrillen bzw. einem Night Vision Imaging System (NVIS) ist das kein Problem – denn das System nutzt das Restlicht der Sterne und verstärkt das Licht im Roten und nahen Infraroten mehr als um das 2000fache. Dies ermöglicht dem Piloten auch bei vollkommener Dunkelheit ein Bild in unterschiedlichen Grüntönen. So kann er mühelos Geländeformen, Topografie oder gar Hindernisse erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar wären.    

Allerdings müssen vorab einige Änderungen am Cockpit, der Kabine und der Außenbeleuchtung getätigt werden, damit diese keine spektralen Anteile haben und es nicht zu Blendungen des Nutzers kommt – wir übernehmen diese Anpassungen natürlich gerne und bieten dabei den Rundum-Service.

Wir durften bereits einige EC135 und EC145 der ADAC Luftrettung umrüsten, um den „Gelben Engeln“ Einsätze bei vollständiger Dunkelheit zu ermöglichen. Die Resonanz war durchweg positiv, da durch die Nachtsichtbrillen nicht nur Hindernisse wie Stromleitungen, Masten und Windräder besser zu erkennen sind, sondern auch Wetterveränderungen wie aufziehender Nebel oder Schlechtwetterfronten frühzeitig ausgemacht und umflogen werden können.

Deshalb würden wir uns freuen, wenn wir auch Ihre Instrumente und Bediengeräte in Cockpit und Kabine mit technischen Mitteln oder dem Aufbringen spezieller Filter modifizieren dürfen – mit dem Ziel die störende Farbfrequenzen zu eliminieren und die Helligkeit anzupassen, um die Nutzung von Nachtsichtbrillen möglich zu machen. Auch die Umrüstung der Außenbeleuchtung und der Leuchtmittel beispielsweise Navigations- und Anti-Kollisions-Lampen, aber auch Such- und Landescheinwerfer, sind dann Bestandteil der NVIS Zulassung.

Klingt interessant? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen und die Details zu besprechen.

Dokumente und weiterführende Informationen

Downloadtitel inkl. Format Dateigröße in kB

Downloadtitel inkl. Format Dateigröße in kB

Downloadtitel inkl. Format Dateigröße in kB

Part 21 Entwicklungsbetrieb

  • Modifikation des Luftfahrzeugs für den Betrieb mit Nachtsichtbrillen (NVIS OPS)
  • Upgrade der Kommunikations-, Flugführungs- und Navigationssysteme
  • Einbau von Moving Map Systemen (z.B. EuroNav 7)
  • Einbau von Kollisionswarnanlagen (TAS/FLARM)
  • Einbau von Wetterradar-Anlagen
  • Außennbauten am Luftfahrzeug (z.B. elektrische Außenspiegel, Suchscheinwerfer)
  • Komforteinrüstungen (z.B. Einhand-Türverriegelung der Hecktüren)
  • Wir customizen alles. Sprechen Sie uns an.

Karriere

Werden Sie Teil des Teams – mit einem Job, der Sie hoch hinausbringt!