Part21 Entwicklungsbetrieb (Zugelassener EASA-Entwicklungsbetrieb) – Ihr Experte für Standard- und maßgeschneiderte Lösungen

Vom ersten Konzept über die Designphase bis zur Zulassung. Von der kleinen bis zur großen Änderung in Cockpit oder Kabine. Die Expertise unseres Part21 J Entwicklungsbetriebes ist breit. Geringer Aufwand, großer Nutzen (Komforteinrüstungen, Materialschutz, Flugsicherheit): von Änderungen der Avionik inkl. Night Vision Imaging System (NVIS) Zulassungen über mechanische Änderungen bis hin zu Außenanbauten – allesamt gemäß EASA-Regularien.

Alles aus einer Hand! Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Part21 Entwicklungsbetrieb und dem Part145 Wartungsbetrieb gewährleistet eine flexible und effiziente Steuerung und Abwicklung der Design-Projekte. Somit wird auch die Standzeit auf ein notwendiges Minimum reduziert.

Unsere Bestseller

Einhandverriegelung

  • Für MBB-BK117 C-2, D-2, D-3
  • Schneller und bequemer Zugang zur Hecktüre
  • Bereits in mehr als 170 Hubschraubern verbaut
  • 100% retrofitable
  • OEM gelistete optionale Zusatzausstattung

Schutzboden für die Kabine

  • Für MBB-BK117 C-2, D-2, D-3
  • Schützt den OEM Standard-Boden
  • Sehr strapazierfähig / korrosionsbeständige Beschichtung (flüssigkeitsundurchlässig, einfach zu reinigen)
  • Sehr leicht: ~20KG
  • 100% retrofitable
  • OEM gelistete optionale Zusatzausstattung

Nachrüstung Suchscheinwerfer – Luminator LS400

  • Für EC135 P3H, T3H / MBB-BK117 C-2, D-2, D-3
  • Ideal für die NVIS Operation
  • LS400 Plug & Play (u.a. als Retrofit für zweites Landelicht H145)

Weitere Modifikationen entdecken

NVIS-Operation

  • Für H135 P3H & T3H + H145 D2 & D3
  • Änderungen / Anpassungen im Cockpit, in der Kabine und an der Außenbeleuchtung für eine optimal kompatible Funktion der Nachtsichtbrille

Cockpitmodifikationen

  • Garmin GTN650/750 Cockpit Nachrüstung
  • Tablet PC Halterungen (z.B. iPad, iPad Mini, u.a.)
  • LPV (SBAS) Navigationssystem
  • SATCOM/Cellular Kommunikationssysteme (z.B. FlightCell)
  • Missionstaktische Kommunikationssysteme (z.B. TETRA)
  • Missionstaktische Datensysteme (z.B. FlightStream)
  • Missionstaktische Navigationssysteme (z.B. EuroNav7)
  • Honeywell- oder Garmin Wetterradare

Collision-Avoidance Systeme (CAS)

  • TAS – Traffic Avoidance System
  • Flarm / Power Flarm
  • ADS-B In/Out
  • Lösung von Luftverkehrskonflikten
  • Geringer Aufwand an Beschaffungs- und Zulassungskosten, sowie für den Einbau

Vom ersten Konzept über die Designphase bis zur Zulassung. Von der kleinen bis zur großen Änderung in Cockpit oder Kabine. Die Expertise unseres Part21 J Entwicklungsbetriebes ist breit. Geringer Aufwand, großer Nutzen (Komforteinrüstungen, Materialschutz, Flugsicherheit): von Änderungen der Avionik inkl. Night Vision Imaging System (NVIS) Zulassungen über mechanische Änderungen bis hin zu Außenanbauten – allesamt gemäß EASA-Regularien.

Alles aus einer Hand! Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Part21 Entwicklungsbetrieb und dem Part145 Wartungsbetrieb gewährleistet eine flexible und effiziente Steuerung und Abwicklung der Design-Projekte. Somit wird auch die Standzeit auf ein notwendiges Minimum reduziert.

  • Einbau von Wetterradar-Anlagen
  • Außennbauten am Luftfahrzeug (z.B. elektrische Außenspiegel, Suchscheinwerfer)
  • Komforteinrüstungen (z.B. Einhand-Türverriegelung der Hecktüren)